© Bernd Weisbrod, Ingelheim
Die Kampagne – für Schüler:innen und Eltern
Dein Einsatz macht den Unterschied – Was du bei deinem Aktionstag alles erreichen kannst

© Bernd Weisbrod, Ingelheim
„Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“
Mit deinem Einsatz machst du dich für andere stark. Nicht alle Kinder haben für ihr späteres Leben die gleichen Startchancen. Ein sicheres, gesundes Aufwachsen und das Recht auf Bildung sind nicht selbstverständlich. Deine Teilnahme an der Kampagne trägt mit dazu bei, Kindern und Jugendlichen in anderen Regionen der Welt zu mehr Schutz und Rechten zu verhelfen.
Herzstück der Kampagne ist der bundesweite Aktionstag, der im nächsten Jahr am Dienstag, dem 20. Juni 2023, oder an einem von deiner Schule selbst gewählten Termin stattfindet.
Mitmachen können Schüler:innen aller Schulformen aus dem gesamten Bundesgebiet von der 1. bis zur 13. Klasse.
Jetzt anmelden!
© Lea Korossy, Mainz
Wie funktioniert der Aktionstag?
Im Zentrum steht eine Idee: An einem Tag im Jahr gehst du nicht in die Schule, sondern arbeiten. Du kannst Regale einräumen, bei der Gartenarbeit helfen oder in einer Schreinerei mitanpacken. Oder du verkaufst Kuchen, erledigst kleine Botengänge für die Nachbarn – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch Laufen, Radfahren und Schwimmen gegen Spende für jede zurückgelegte Runde oder Bahn sind möglich.
- Jobben für den guten Zweck
- Spendenlauf planen
- (Kreativ-)Aktion starten
Ihr möchtet mitmachen? sprecht eure Klassenlehrer:innen an!

© Bernd Weisbrod, Ingelheim

© Bernd Weisbrod, Ingelheim
Wem hilft dein Engagement?
Der Erlös deines „Tagwerks“ kommt Kindern und Jugendlichen weltweit zugute. Unser Projektpartner Human Help Network e.V. arbeitet bereits seit vielen Jahren fest mit lokalen Organisationen vor Ort zusammen. So kann das Geld gezielt und direkt in den Projekten eingesetzt werden. So zum Beispiel für die Kinderfamilien in Ruanda. Hier erfährst du mehr über unsere Projekte:
zu den Projekten
Globale Partnerschaft.
Alle Projekte orientieren sich an den globalen Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs: Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.
mehr erfahrenDein (Bundes-)Freiwilligendienst bei „Aktion Tagwerk“

© Matias Björn, Mainz
Rahmenbedingungen:
Start: 1. September 2023
Ende: 31. Juli. 2024
Träger: Kulturbüro Rheinland-Pfalz (FSJ Politik)
Wir bieten:
Bei uns lernst du, Schulen am Telefon für unsere Kampagne zu gewinnen, und stehst Lehrkräften bei der Vorbereitung und Durchführung des Aktionstages tatkräftig zur Seite. Mit Mediengeschick und Einfallsreichtum bist du für die Social-Media-Kanäle von „Aktion Tagwerk“ und unser Live-Streaming-Studio zuständig. Hier entwickelt du und dein:e BFD-Kolleg:in Videoclips und andere kreative Beiträge und informierst in Online-Vorträgen Schüler:innen über die Kampagne und die unterstützen Projekte.
Du hilfst dem Team der festen Mitarbeiter:innen bei der Organisation und Planung des Aktionstages sowie anderer Veranstaltungen. Dabei sammelst du erste Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und übernimmst administrative Aufgaben. Du lernst die Arbeit in einer gemeinnützigen Stiftung kennen und erhältst Einblicke in die Projektarbeit einer Kinderhilfsorganisation. Zudem erweiterst du dein Wissen über entwicklungspolitische Themen sowie zu den nachhaltigen UN-Entwicklungszielen.
Auf dich wartet ein abwechslungsreiches Jahr, das mit der Veranstaltung des Aktionstages endet.
Was bringst du mit:
Für eine Freiwilligentätigkeit bei „Aktion Tagwerk“ solltest du organisatorisches Talent, Kommunikationsgeschick, Spaß am eigenverantwortlichen Produzieren von kreativen (Video-)Beiträgen für unsere Social-Media-Plattformen, Eigeninitiative sowie Interesse an entwicklungspolitischen Themen und Freude an Teamarbeit mitbringen.
Schicke dein Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf an:
Downloads
Tipps für (Kreaktiv-)Aktionen
Ihr möchtet trotz der schweren Covid-19-Zeiten unsere Kampagne gemeinsam mit euren Mitschüler:innen unterstützen? Wir haben für euch ein paar Tipps für (Kreativ-)Aktionen zusammengestellt, die auch im kleineren Rahmen durchgeführt werden können. (PDF-Datei)
Flyer für Schüler:innen und Eltern
Flyer für Jobpartner:innen
Du bist auf der Suche nach einer Einsatzstelle für deinen Aktionstag? Mit diesem Flyer kannst du Arbeitgeber:innen über die Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ informieren. (PDF-Datei)
Arbeitsvereinbarung
Die Vereinbarung ist sowohl für Tätigkeiten in einem Unternehmen als auch im privaten Freundes- oder Familienkreis geeignet. Das „Exemplar für Jobpartner:Innen“ der Arbeitsvereinbarung dient als Buchhaltungsbeleg. Die Zahlung des Lohns ist als Betriebsausgabe abzugsfähig.
(PDF-Datei)
Laufkarte
Auf der Laufkarte werden bei einem Spendenlauf alle Sponsor:innen eingetragen. Sie dient auch als Nachweis für die Teilnahme am Aktionstag. (PDF-Datei)
Anmeldebogen
Mit dem Anmeldebogen kann sich eine Schule oder Schulklasse zur Teilnahme an unserer Kampagne anmelden. Dafür ist die Zustimmung der Schulleitung erforderlich. (PDF-Datei)

© iStockphoto.com/franckreporter
Was macht die Stiftung Tagwerk?
Die gemeinnützige Stiftung Tagwerk ist der Träger der Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ und fördert das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen für Gleichaltrige in anderen Ländern.
Die Schüler:innen suchen sich am Aktionstag einen Job, veranstalten einen Spendenlauf oder planen eine gemeinsame Kreativaktion im Klassenverband. Am Ende spenden sie ihre Einnahmen. Mit diesem Geld unterstützt die Stiftung Tagwerk Projekte für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt. Die Kampagne findet über die Schulen statt.
.
Fragen und Antworten – FAQ
Was steckt hinter der Kampagne?
Mit der Teilnahme an der Kampagne „Aktion Tagwerk“ setzt du dich aktiv für benachteiligte Kinder und Jugendliche in anderen Regionen der Welt ein und trägst mit dazu bei, ihnen eine Chance auf Bildung und eine gute Zukunft zu ermöglichen. Du zeigst, dass es dir nicht egal ist, was in der Welt passiert.
Wie kann ich mitmachen?
Es gibt drei verschiedene Formen der Teilnahme: einen Tagwerk-Job/Hilfsdienst übernehmen, einen Spendenlauf durchführen oder (Kreativ-)Aktion starten. Besprecht euch mit euren Klassenlehrer:innen und Mitschüler:innen. Hier findet ihr Ideen für euer Tagwerk.
Wie finde ich einen Tagwerk-Job?
Hier einige Tipps für die Jobsuche von anderen Tagwerker:innen:
Nachfragen im Freundes- und Bekanntenkreis, im Internet recherchieren, Social-Media-Kanälen von Unternehmen folgen, Firmen anschreiben oder anrufen; die Anrufe am besten vorher kurz vorbereiten oder jemanden bitten, über das Anschreiben der E-Mail zu lesen, eigene Interessen berücksichtigen, die Kampagne vorstellen und die eigene Motivation begründen können.
Warum brauche ich eine Arbeitsvereinbarung?
Die Arbeitsvereinbarung wird von allen Schüler:innen, die in einem Unternehmen arbeiten oder im privaten Familien- oder Freundeskreis Hilfstätigkeiten erledigen, benötigt. Die Vereinbarung schließen die Schüler:innen direkt mit den jeweiligen Jobpartner:innen ab. Die Arbeitsvereinbarung muss von dir und deinem Jobpartner ausgefüllt und unterschrieben werden. Die ausgefüllte Arbeitsvereinbarung gibst du dann in der Schule ab. Sie dient als Nachweis für die Teilnahme am Aktionstag.
Auf welches Konto wird der am Aktionstag erzielte Erlös überwiesen? Welche Angaben sind für eine eindeutige Zuordnung notwendig?
Bitte verwenden Sie hierfür unser Online-Formular zur Erlösübermittlung. Das Online-Formular generiert einen individuellen Verwendungszweck, welcher eine schnelle und eindeutige Zuordnung der Erlöse sicherstellt. Alle für die Überweisung nötigen Angaben entnehmen Sie der E-Mail, die Sie im Anschluss erhalten.
Wo wird meine Spende eingesetzt?
Mit dem Erlös der Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ werden Projekte für Kinder und Jugendliche in Ruanda, Uganda und weltweit unterstützt. Dein Engagement trägt mit dazu bei, den Kindern dort zu mehr Schutz und Rechten zu verhelfen. Bei allen Projekten wird auf Hilfe zur Selbsthilfe gesetzt. Die Stiftung Tagwerk möchte langfristig das Recht auf Bildung für Kinder und Jugendliche in den unterstützten Projekten sichern.
Was ist, wenn mir am Aktionstag etwas passiert? Bin ich an dem Tag versichert?
Ja. Alle Teilnehmenden sind über die Schule unfallversichert und über die Stiftung Tagwerk subsidiär haftpflichtversichert.