Sie möchten mit Ihrer Schule, Ihrer Klasse oder einer kleinen Gruppe von Schülerinnen und Schülern trotz der besonderen Situation und erschwerten Bedingungen Aktion Tagwerk am Aktionstag unterstützen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein paar Möglichkeiten, wie kleine Aktionen mit geringem Zeit- und Organisationsaufwand durchgeführt werden können. Die Grundvoraussetzung dieser Aktionen ist, dass sie in der Schule stattfinden können und einfach umzusetzen sind. Für unsere Arbeit und unsere Projekte zählt jeder Euro, weshalb schon kleine Beträge eine große Wirkung haben können.
Folgende Aktionen haben Schulen unter Beachtung der Corona Hygiene- und Abstandsregelungen für den Aktionstag 2020 bereits geplant oder durchgeführt:
Noch mehr Ideen können sein:
Gewinne, Gewinne!
Das nächste Schulfest steht an und Sie möchten eine Aktion integrieren, mit der Sie Aktion Tagwerk unterstützen können? Denken Sie doch über eine Tombola nach. Vielleicht gibt es Unternehmen und Betriebe in der Stadt, die bereit sind, kleine Sachspenden zu verschicken, die dann verlost werden können. Informieren Sie die Schülerinnen und Schüler über die Kampagne und bitten Sie sie, sich auf die Suche nach geeigneten Gewinnen zu machen. Der Verkauf der Lose kann schon in der Woche vor dem Schulfest beginnen und in den Pausen erfolgen.
So ein Theater!
An Ihrer Schule gibt es eine Theater-AG und die Termine für die nächsten großen Aufführungen stehen bereits? Nehmen Sie doch kleine Eintrittsgelder für einen guten Zweck oder stellen Sie am Ausgang eine Spendenbox auf. Passend dazu können Sie mit den Schülerinnen und Schülern über ein wichtiges Aktion Tagwerk-Projekt, welches unterstützt wird, sprechen. Die YEWE-Clubs ermöglichen Schülerinnen und Schülern im ländlichen Ruanda durch das Theaterspiel eine gegenseitige wichtige Aufklärung zu Themen wie Sexualität und Drogenmissbrauch. Sprechen Sie uns gern für weitere Informationen an.
#Solidarität
Fragen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, ob sie Bekannte oder Nachbarn haben, die sich in dieser Zeit besonders über Unterstützung freuen, sei es zum Beispiel beim Erledigen der Einkäufe oder bei der Gartenarbeit. Die klassischen Aktion Tagwerk-Hilfsdienste gewinnen in dieser Zeit eine besondere Bedeutung. Auch, wenn das öffentliche Leben schrittweise zur Normalität zurückkehrt, kann das Corona-Virus sich nachhaltig darauf auswirken, wie manche Menschen leben oder sich wohl und sicher fühlen. Diese Menschen dürfen nicht vergessen werden und sind vielleicht bereit, für angebotene Hilfe einen kleinen Betrag zu spenden. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich somit nicht nur für die Projekte von Aktion Tagwerk ein, sie zeigen auch wichtige Solidarität mit Menschen in der unmittelbaren Umgebung. Die benötigten Arbeitsvereinbarungen können Sie kostenfrei bei Aktion Tagwerk bestellen.
Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler kreativ werden
Oft haben Kinder und Jugendliche selbst tolle Ideen für Kreativaktionen. Gerade jetzt, wo von uns allen besondere Aufmerksamkeit gefordert wird, sprießen in den Köpfen vielleicht Ideen, wie für den ein oder anderen Menschen eine Situation leichter gestaltet werden kann und vielleicht lässt sich mit der ein oder anderen Ideen für einen guten Zweck ein kleiner Erlös erwirtschaften. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie bei einer Idee unsicher sind. Wir geben Ihnen gern aus langjähriger Erfahrung unseren Rat. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Viele weitere, spannende Ideen und Vorschläge für ganz unterschiedliche Kreativaktionen finden Sie außerdem auf unserer Homepage unter: https://www.aktion-tagwerk.de/mitmachen/schueler/kreativaktionen-fuer-den-aktionstag/
Den Rückmeldebogen zur Anmeldung an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ finden Sie hier.
Bundesbüro Aktion Tagwerk e.V.
Walpodenstr. 10
55116 Mainz
Tel. 0 61 31 / 90 88 100
Fax 0 61 31 / 90 88 200
info(at)aktion-tagwerk.de