Kümmere Dich möglichst frühzeitig vor dem Aktionstag an Deiner Schule um einen Tagwerk-Job. So sind Deine Chancen größer, dass Du Deinen Lieblingsjob auch bekommst!
Suche Dir einen Job, der Dir Spaß macht und wo Du schon immer mal einen Schnuppertag verbringen wolltest. Wer weiß, vielleicht ergibt sich aus Deinem Tagwerkjob ein Praktikum, ein Nebenjob oder sogar eine Ausbildungsstelle?
Wer darf überhaupt in einem Unternehmen arbeiten?
Da bei der Tätigkeit am Aktionstag der pädagogische und soziale Zweck im Vordergrund stehen und es sich um eine Schulveranstaltung handelt, gilt das Jobben in einem Unternehmen nicht als Beschäftigung im Sinne des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Demnach dürfen auch Schülerinnen und Schüler unter 13 Jahren am „Tag für Afrika“ einer ihrem Alter angemessenen Tätigkeit nachgehen.
Es sollten jedoch alle Arbeitgeber darauf achten, dass die von den Schülerinnen und Schülern ausgeübte Tätigkeit für Kinder und Jugendliche geeignet ist und die allgemeinen Grundsätze des Jugendarbeitsschutzgesetzes und der Unfallverhütung beachtet werden.
Lade die Presse in Deiner Region zu Deinem Tagwerk-Job ein und berichte anderen von Deinem persönlichen Engagement für Gleichaltrige in unseren afrikanischen Projektländern!
Kümmere Dich möglichst frühzeitig vor dem Aktionstag an Deiner Schule um einen Tagwerk-Job. So sind Deine Chancen größer, dass Du Deinen Lieblingsjob auch bekommst!
Suche Dir einen Job, der Dir Spaß macht und wo Du schon immer mal einen Schnuppertag verbringen wolltest. Wer weiß, vielleicht ergibt sich aus Deinem Tagwerkjob ein Praktikum, ein Nebenjob oder sogar eine Ausbildungsstelle?
Wer darf überhaupt in einem Unternehmen arbeiten?
Da bei der Tätigkeit am Aktionstag der pädagogische und soziale Zweck im Vordergrund stehen und es sich um eine Schulveranstaltung handelt, gilt das Jobben in einem Unternehmen nicht als Beschäftigung im Sinne des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Demnach dürfen auch Schülerinnen und Schüler unter 13 Jahren am „Tag für Afrika“ einer ihrem Alter angemessenen Tätigkeit nachgehen.
Es sollten jedoch alle Arbeitgeber darauf achten, dass die von den Schülerinnen und Schülern ausgeübte Tätigkeit für Kinder und Jugendliche geeignet ist und die allgemeinen Grundsätze des Jugendarbeitsschutzgesetzes und der Unfallverhütung beachtet werden.
Lade die Presse in Deiner Region zu Deinem Tagwerk-Job ein und berichte anderen von Deinem persönlichen Engagement für Gleichaltrige in unseren afrikanischen Projektländern!
Einen Tag im Schuljahr Jobben gehen, Regale einräumen, bei der Gartenarbeit helfen, Babysitten, Runden im Stadion für Spenden laufen, Kuchen verkaufen oder kräftig die Werbetrommel rühren – Du entscheidest selbst!
Und wir helfen Dir bei der Umsetzung, unterstützen Dich bei der Planung, stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Ruf uns an, schreib uns eine Email oder komm vorbei!
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Mach nach Deinem Schulabschluss ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei Aktion Tagwerk in Mainz und organisiere die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ ein Jahr lang selbst! Ausführliche Informationen zum Freiwilligendienst bei Aktion Tagwerk findest Du hier.
Mit dem Rückmeldebogen melden Sie Ihre ganze Schule, einzelne Jahrgangsstufen oder Klassen für eine Teilnahme an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ an. In welcher Form Ihre Schule teilnimmt, bestimmen Sie selbst – genauso, wann Sie Ihren Aktionstag durchführen.
Tragen Sie bitte alles entsprechend auf dem Rückmeldebogen ein und lassen Sie uns diesen einfach per Email, Fax oder per Post zukommen. Mit dem Rückmeldebogen können Sie auch kostenlos die benötigten Teilnahme- und Kampagnenmaterialien bestellen.
Bundesbüro Aktion Tagwerk e.V.
Walpodenstr. 10
55116 Mainz
Tel. 0 61 31 / 90 88 100
Fax 0 61 31 / 90 88 200
info(at)aktion-tagwerk.de