Frauen und Mädchen haben es in Uganda besonders schwer. Nur rund 65 Prozent von ihnen können lesen und schreiben (zum Vergleich: von den Männern können rund 83 Prozent lesen und schreiben). Mädchen werden kaum dazu ermutigt, in die Schule zu gehen und einen Beruf zu erlernen – von ihnen wird erwartet, dass sie sich um jüngere Geschwister und oft auch schon sehr früh um eigene Kinder kümmern.
Aktion Tagwerk unterstützt seit 2014 ein Jugend- und Ausbildungszentrum in der ugandischen Kleinstadt Kamuli. Dort werden eine Vielzahl an Ausbildungs- und Freizeitmöglichkeiten angeboten. Insbesondere werden in dem Zentrum auch Mädchen und junge Frauen gefördert. Aktuell erhalten 109 junge Frauen ein Stipendium, die sich ohne die Unterstützung durch Aktion Tagwerk eine qualifizierte Ausbildung nicht leisten könnten.
In einem speziellen Ausbildungsprogramm werden außerdem in den sehr ländlichen Gegenden um Kamuli herum sogenannte Satelliteninstitute aufgebaut. Dort werden viermonatige Kurzausbildungen in den Bereichen Landwirtschaft, Viehzucht und Kunsthandwerk speziell für Mädchen und Frauen angeboten.
Mit der im Juni 2017 eröffneten Autolehrwerkstatt „German Autogarage“ – mitfinanziert von Aktion Tagwerk – hat das Zentrum seine Berufsausbildung in der KFZ-Mechanik an europäische Standards angepasst und zu einem kleinen Wirtschaftsbetrieb weiterentwickelt.
2021 wird Aktion Tagwerk das Zentrum weiterhin durch die Finanzierung von Stipendien unterstützen.
Aktuelle Nachrichten und ausführliche Hintergrundinformationen aus dem Projekt finden Sie regelmäßig im Aktion Tagwerk-Blog.
Bundesbüro Aktion Tagwerk e.V.
Walpodenstr. 10
55116 Mainz
Tel. 0 61 31 / 90 88 100
Fax 0 61 31 / 90 88 200
info(at)aktion-tagwerk.de