Am 21. Juni 2016 fand im Rahmen der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ zum 14. Mal der Aktionstag statt. In ganz Deutschland engagierten sich in diesem Jahr 180.000 Schülerinnen und Schüler aus 562 Schulen und arbeiteten für den guten Zweck, leisteten Hilfsdienste im Freundes- oder Familienkreis, organisierten einen Solidaritätsmarsch „Go for Africa“ oder veranstalteten gemeinsame Aktionen im Klassenverband.
Die Organisatoren rechnen 2016 mit einem Gesamterlös in Höhe von über 1,3 Millionen Euro, der Bildungsprojekten in Ruanda, Uganda, Ghana, Burundi und Südafrika zugutekommt. Erstmals werden auch Projekte für junge Geflüchtete in Deutschland unterstützt. Seit Beginn haben sich mit Aktion Tagwerk in ganz Deutschland rund 1,3 Millionen Schülerinnen und Schüler an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ beteiligt.
Unter dem diesjährigen Kampagnenmotto „Zukunft bilden!“ setzten sich junge Menschen aus ganz Deutschland mit ihrem Engagement am „Tag für Afrika“ für Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern und in Deutschland ein und tragen so zu besseren Startbedingungen der Kinder und Jugendlichen in eine selbst gestaltete Zukunft bei.
Malu Dreyer, rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und bundesweite Schirmherrin von Aktion Tagwerk, gab bei einer Pressekonferenz im Theater alePh der Mainzer Kammerspiele in Mainz zusammen mit Nora Weisbrod, Mitbegründering und Geschäftsführende Vorsitzende des Vereins Aktion Tagwerk, die bundesweiten Teilnahmezahlen sowie die erste Hochrechnung des Gesamterlöses 2016 bekannt.
Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters alePh der Mainzer Kammerspiele führten unter der Leitung von Tom Peifer, Mitglied des Leitungsteams der Mainzer Kammerspiele, im Rahmen der bundesweiten Pressekonferenz in Mainz, eine Szene aus dem Theaterstück „BENEFIZ – JEDER RETTET EINEN AFRIKANER“ auf, das seit Oktober 2014 in den Mainzer Kammerspielen in Zusammenarbeit mit Aktion Tagwerk aufgeführt wird.
Nora Weisbrod besuchte am Aktionstag zahlreiche Schülerinnen und Schüler und macht sich selbst ein Bild von dem „Tagwerk“ und damit verbunden, dem bundesweiten Engagement: „Am ‚Tag für Afrika‘ gilt es die Augen offen zu halten, dann fallen einem hinter der Kasse in der Buchhandlung, beim Servieren im Straßencafé, beim Einräumen der Regale im Supermarkt oder mitten in der Fußgängerzone beim Musizieren womöglich junge ‚Tagwerkerinnen und Tagwerker‘ auf. Das ist einfach toll! Zu wissen, dass sie alle, verteilt in ganz Deutschland, am Aktionstag dazu beitragen, anderen jungen Menschen, hier und in Afrika, Zukunftsperspektiven zu ermöglichen, ist ein guter Gedanke. Sie sind bei ihrem ‚Tagwerk‘ äußerst engagiert, kreativ und hoch motiviert, das ist nicht nur vorbildlich, sondern sie schaffen damit gemeinsam Großes. Diese Hilfe ist direkt, kommt an und ist nach wie vor, äußerst wichtig“, betonte Nora Weisbrod. „Wir investieren am ‚Tag für Afrika‘ alle gemeinsam in die Bildung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Ländern Afrikas. Erstmals unterstützen wir auch junge Geflüchtete in Deutschland und leisten so einen Beitrag zur Integration hierzulande. Durch Bildung ein besseres Leben ermöglichen, dafür setzt sich Aktion Tagwerk seit 14 Jahren kontinuierlich ein“, sagte Weisbrod in Mainz. Nora Weisbrod dankte allen, die in diesem Jahr und darüber hinaus seit 14 Jahren den ‚Tag für Afrika‘ mit Leben füllen und sich mit ihrem Engagement für andere einsetzen: den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und Eltern, die dieses junge Engagement fördern. „Ohne diese Unterstützung könnten der Aktionstag und die Kampagne ‚Dein Tag für Afrika‘ nicht gelingen und die wichtige Hilfe für junge Menschen wäre nicht möglich“, so Weisbrod.
Nora Weisbrod dankte allen, die sich auch in diesem Jahr tatkräftig an der Kampagne beteiligt haben und an vielen Orten in Deutschland einen „Tag für Afrika“ geschaffen haben, den Schülerinnen und Schülern, die aus eigener Kraft mit angepackt haben, den vielen Lehrerinnen und Lehrern, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und Eltern, die dieses junge Engagement gefördert haben.
In der bundesweiten Pressemeldung gibt es mehr Informationen zum Aktionstag „Dein Tag für Afrika“ 2016.
Ein ganz großes Dankeschön geht an alle teilnehmenden Schulen der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2016!
Das Team von Aktion Tagwerk ist natürlich interessiert, wie der Aktionstag an Ihrer Schule aussah? Wir freuen also über Ihre Rückmeldung, Fotos und Berichte vom „Tag für Afrika“ an Ihrer Schule.
Bundesbüro Aktion Tagwerk e.V.
Walpodenstr. 10
55116 Mainz
Tel. 0 61 31 / 90 88 100
Fax 0 61 31 / 90 88 200
info(at)aktion-tagwerk.de