"Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung"
Gemeinsam können wir viel bewegen. Die Stiftung Tagwerk bietet Schüler:innen in Deutschland die Chance, sich für Gleichaltrige in anderen Ländern zu engagieren. Auch Unternehmen und Privatpersonen können sich bei uns unkompliziert für weltweite Projekte einsetzen.

© Kristina Schäfer, Mainz
Was macht die Stiftung Tagwerk?
Die gemeinnützige Stiftung Tagwerk ist aus dem 2002 gegründeten Verein Aktion Tagwerk erwachsen und organisiert einmal jährlich eine (Schul-)Kampagne. Bekannt ist die Kampagne seit vielen Jahren unter dem Namen „Dein Tag für Afrika“ – 2021 wurde sie in „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ umbenannt.
Im Zentrum steht das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen für Gleichaltrige in anderen Regionen der Welt – eine Solidarität, die über Ländergrenzen hinausgeht.

© Bernd Weisbrod, Ingelheim
Im Rahmen der Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ gehen Schüler:innen für einen Tag arbeiten, suchen sich Sponsor:innen für einen Spendenlauf oder organisieren eine gemeinsame kreative Aktion im Klassenverband. Ihren Verdienst beziehungsweise die erzielten Erlöse spenden sie: Mit diesem Geld unterstützen wir Projekte für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt.
2022 findet der Aktionstag am 21. Juni oder an einem jeweils von den Schulen selbst gewählten Termin statt.

„Aktion Tagwerk“ und COVID-19
Auch in Pandemie-Zeiten ist soziales Engagement möglich. Sie fragen sich, wie Sie die Kinder und Jugendlichen in den von der Stiftung Tagwerk geförderten Projekten auch in Zeiten von Abstandregelungen und verschärften Hygienevorschriften unterstützen können? Hier sind einige Ideen für einen sicheren Aktionstag.
Spendenlauf mal anders:
Auch zu Hause, auf dem Pausenhof oder im Sportunterricht lässt es sich joggen, Fahrrad fahren oder Springseil hüpfen. Wie bei einem klassischen Spendenlauf können sich die Schüler:innen hierfür Sponsor:innen suchen, die pro Kilometer, Runde oder „Hüpf-Einheit“ einen bestimmten Betrag spenden.
Kleingeld macht auch mi(s)t:
Im Foyer der Schule kann eine Tonne zum Sammeln von Pfandflaschen aufgestellt werden. Das Pfandgeld dient dann als Erlös eines Aktionstages. Zudem kann die Nachbarschaft der Schüler:innen in diese Aktionsform eingebunden werden: Man bittet sie, an einem ausgewählten Tag, Pfandflaschen und -kisten zur Abholung durch Schüler:innen bereitzustellen.
Kontaktlose Postkartenaktion:
Gerade in Zeiten der Kontaktlosigkeit freuen sich Menschen besonders über nette Grüße per Post. Postkarten mit Fotos, kreativen Druckideen oder schönen Zitaten können von Schüler:innen gestaltet und gegen Spende zur Abholung in der Schule oder an einem anderen vereinbarten Ort angeboten werden.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über alle eigenen kreativen Ideen zur Unterstützung unserer Kampagne und berichten gerne darüber auf den sozialen Netzwerken.

© Stiftung Tagwerk, Mainz
Die Kampagne 2022
Hunger beenden und Ernährung sichern
Seit 2016 steigen die Zahlen der Menschen, die an Hunger leiden, wieder. Hier sind insbesondere Säuglinge, Kinder sowie schwangere oder stillende Frauen betroffen. Die Folgen von chronischem Hunger sind vielfältig und prägen die Menschen ein Leben lang.
Fehlende oder unzureichend reichhaltige Nahrung können irreparable kognitive Beeinträchtigungen hervorrufen: Aufmerksamkeit, Konzentration, Wahrnehmung und Leistungsfähigkeit lassen deutlich nach. Für die betroffenen Kinder bedeutet dies, dass sie nur noch erschwert an Bildungsangeboten teilnehmen können – diese sind aber dringend notwendig, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.
Mit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat sich die Hungersituation weltweit verschärft und die Menschen in unseren Projekten sind auf Solidarität angewiesen. Unsere Kampagne 2022 stellt das Thema Ernährung in den Fokus. Das Wimmelbild auf dem Plakat zeichnet ein positives Zukunftsbild und macht mögliche Gestaltungsräume sichtbar, wie wir uns für nachhaltige Entwicklungsziele einsetzen können.
Jetzt anmelden!Hier helfen die Erlöse
Unsere Projektländer und Partner-Projekte weltweit:

Jeder Beitrag kommt an!
Die Stiftung Tagwerk verfolgt keinerlei wirtschaftlichen Zwecke. Bei uns geht das Geld direkt dorthin, wo es benötigt wird – in die Projekte. Transparenz ist uns dabei sehr wichtig. Unseren Jahres- und Finanzbericht finden Sie unter Transparenz und Partnerschaft.
Einen echten Unterschied machen!
Seit der ersten Kampagne im Jahr 2003 haben sich bereits weit mehr als 3 Millionen Kinder und Jugendliche mit großer Begeisterung für "Aktion Tagwerk" engagiert. Dank ihres Einsatzes konnten weltweit viele Projekte umgesetzt werden.
Der Aktionstag für Schulen und Schulklassen
Gemeinsam etwas bewegen, sich für andere engagieren – genau das steht im Zentrum der Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“. Dabei setzen wir auf die Kraft und die Motivation von Schüler:innen in ganz Deutschland: Für einen Tag verzichten sie auf ihren Unterricht – um genau diesen für Gleichaltrige in anderen Ländern zu ermöglichen. Melden Sie sich jetzt mit Ihrer Klasse oder Schule für den nächsten Aktionstag an!
Der Aktionstag für Unternehmen und private Gruppen
Unsere Jobpartner:innen spielen eine zentrale Rolle für die jährliche Kampagne. Ohne ihre Teilnahme hätten die Schüler:innen nur wenige Möglichkeiten, für „den guten Zweck“ zu jobben. Aber auch über die Rolle als Arbeitgeber:innen hinaus können sich Unternehmen sowie private Gruppe bei „Aktion Tagwerk“ einbringen und so weltweite Projekte unterstützen. Machen Sie mit!