© Matias Björn, Mainz

Über uns

Wer wir sind und wie wir arbeiten

Jobben Unverpackt

© Bernd Weisbrod, Ingelheim

Stiftung Tagwerk

Weltweit haben fast 260 Millionen Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung. Sie leben in Armut, ihre Nöte werden übersehen, für ihre Rechte haben sie keine Fürsprecher.

Seit fast zwei Jahrzehnten setzt sich die Stiftung Tagwerk mit der Kampagne „Aktion Tagwerk“ für diese Kinder ein. Ziel ist es, ihnen eine Chance auf Kindheit, auf Bildung und eine gute Zukunft zu geben. Weit über drei Millionen Schüler:innen haben sich bisher für die Kampagne tatkräftig engagiert. Mit den Einnahmen werden Kinder und Jugendliche in Tagwerk-Projekten in Ruanda, Uganda sowie eine Vielzahl von Hilfsprojekten weltweit unterstützt.

„Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern.“

Schüler:innen-Engagement seit 2003

Mit Bildung die Welt zu verbessern – das ist auch der Gedanke, der uns antreibt. Deshalb wurde 2003 die Kampagne „Aktion Tagwerk “ ins Leben gerufen, die seit 2007 bundesweit stattfindet. Die Idee dahinter – Schüler:innen suchen sich aktiv einen Job für einen Tag, veranstalten einen Spendenlauf oder planen eine gemeinsame Kreativaktion im Klassenverband.

Ihre Einnahmen spenden sie für Projekte, um Kinder und Jugendliche in anderen Regionen der Welt zu unterstützen. Das Recht auf Bildung für alle, dafür setzen sich alljährlich Schüler:innen mit großem Engagement erfolgreich ein.

Transparenz & Partnerschaft

Wir möchten, dass die Mittel aus unserer Kampagne „Aktion Tagwerk“ und die freien Spenden in unseren Projekten ankommen. Daher haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.

Im Download-Bereich finden Sie unseren Jahres- und Finanzbericht 2022 sowie eine Einschätzung des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI) zur satzungsgemäßen Verwendung der Spenden aus der Kampagne.

Aktion Tagwerk wurde 2002 von der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. als eigenständige juristische Person in Mainz gegründet. Bis heute berät und unterstützt Human Help Network e.V.  die Kampagne bei der Auswahl der Projekte, die mit dem Erlös gefördert werden.

Human Help Network e.V. wurde 1990 gegründet und trägt seit 1994 das DZI Spenden-Siegel, das die Organisation als besonders förderungswürdig auszeichnet.

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Stiftung Tagwerk ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und stellt zehn grundlegende Informationen über den Verein hier zur Verfügung.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Stiftung Tagwerk
Walpodenstrasse 10
D-55116 Mainz

Gründungsjahr 2003

Vertretungsberechtigt im Sinne BGB26 ist der Vorsitzende des Stiftungsrates:
Ewald Dietrich
Tel.: +49 (0)6131 / 90 88 100
E-Mail:

2. Vollständige Satzung, Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Siehe aktuelle Satzung und Leitbild

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Siehe aktueller Freistellungsbescheid Finanzamt Mainz
Steuernummer 26 /675 /06897

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Ewald Dietrich, Vorsitzender des Stiftungsrates
Karl Römer, stellv. Vorsitzender des Stiftungsrates

5. Tätigkeitsbericht

Siehe aktueller Jahres- und Finanzbericht

6. Personalstruktur

4 Hauptamtliche und 2 Freiwillige im Sozialen Jahr

7. Angaben zur Mittelherkunft

Siehe aktueller Jahres- und Finanzbericht

8. Angaben zur Mittelverwendung

Siehe aktueller Jahres- und Finanzbericht

9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten

Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. (Der Stiftungsrat der Stiftung Tagwerk wird aus Mitgliedern von Human Help Network e.V. gebildet).
Human Help Network Foundation Thailand
Strive Foundation  Rwanda – A part of Human Help Network
Don Bosco Mondo Deutschland

10. Spenden, die mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Die Einnahmen aus der Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ sind in der Regel Zuwendungen, die sich aus vielfältigen Einzelaktionen zehntausender Schüler:innen aus mehreren hundert Schulen jährlich zusammensetzen und in keinem bisherigen Einzelfall 10% des Gesamtbudgets ausmachten. Im Pandemiejahr 2021 hat die Stiftung Tagwerk die Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika“ mit 633.223,56,- Euro Ausgaben unterstützt, damit Projektverpflichtungen der Kampagne gegenüber Dritten eingehalten werden konnten.

open/close

Downloads

Satzung – Stiftung Tagwerk

Download
1.97MB

Leitbild – Stiftung Tagwerk

Download
618.28KB

Freistellungsbescheid – Stiftung Tagwerk

Download
1.03MB

Jahresbericht 2022 – zur Kampagne „Aktion Tagwerk“

Download
1.32MB

DZI-Einschätzung  – Stiftung Tagwerk

Download
642.64KB

Gründungsurkunde – Aktion Tagwerk e.V.

Download
448.11KB

Auflösungseintrag – Aktion Tagwerk e.V.

 

Download
817.53KB
Human Help Network

Stiftung Tagwerk – ein Teil von
Human Help Network e.V.

Die Kinderhilfsorganisation Human Help Network e. V. (HHN) ist fester Partner und Treuhänder der Stiftung Tagwerk. Die Schulkampagne „Aktion Tagwerk“ unterstützt sie bereits seit den Anfängen im Jahr 2003.

Organisiert und veranstaltet wurde die erste Kampagne von dem gemeinnützigen Verein Aktion Tagwerk, der 2002 von Mitgliedern der Kinderhilfsorganisation Human Help Network gegründet wurde (Aktion Tagwerk – Gründungsurkunde). Seit 2021 wird die Schulkampagne von der Stiftung Tagwerk betreut.

Die Stiftung Tagwerk und HHN arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen. Gemeinsam prüfen, fördern und koordinieren wir die mit dem Erlös der Kampagne weltweit geförderten Projekte. Dank der langjährigen guten Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern werden Hilfen schnell und erfolgreich umgesetzt.

Human Help Network e. V. trägt seit 1995 das DZI-Spendensiegel, das die Organisation als besonders förderungswürdig auszeichnet.

 

 

OFFENE  STELLEN

Wir suchen kompetente Verstärkung für unsere Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. und für unsere Schulkampagne „Aktion Tagwerk“

Referent*in (m/w/d) für entwicklungspolitische Schulkampagne

Aufgabenbereich

  • Mitarbeit bei den Kampagnenabläufen (bereichsübergreifend)
  • Akquise von neuen Schulen
  • Datenbankpflege und Verwaltungstätigkeiten
  • Mitbetreuung der bestehenden Fundraising-Programme und Bildungsangebote
  • Zusammenarbeit und Mitbetreuung der Mitarbeiter:innen im Freiwilligen Sozialen Jahr
  • Weiterentwicklung der Bildungsangebote gemeinsam mit dem Team
  • Inhalte für soziale Medien erstellen
  • Mitorganisation von (Presse-)Veranstaltungen

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder vergleichbare Ausbildung in relevanten Bereichen (z.B. Sozial-, Bildungs- oder Politikwissenschaften)
  • Kenntnisse in den Bereichen: Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Nachhaltige Entwicklungsziele der UN
  • Sensibilität und Feingefühl
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Deutschkenntnisse (fließend) und gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Einen befristeten Arbeitsplatz (Stellenumfang 60-80%) für 12 Monate ab Vertragsbeginn
  • Eine vielseitige, inspirierende und verantwortungsvolle Aufgabe in einer professionell arbeitenden, international tätigen gemeinnützigen Organisation
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit hervorragendem Betriebsklima
  • Ein konkurrenzfähiges NGO-Gehalt
  • 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31.12.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf per Mail direkt an den 1. Vorsitzenden:

Ewald Dietrich 

Human Help Network e.V. – Walpodenstr. 10 – 55116 Mainz

Vereinsbuchhaltung (m/w/d) für Kinderhilfsorganisation

Aufgabenbereich

  • Verbuchen und Bearbeiten der Spendeneingänge mittels Buchhaltungssoftware
  • Datenbankpflege, Verwaltungstätigkeiten und organisatorische Tätigkeiten
  • Vorbereiten von Jahresabschlüssen
  • Mitteltransfer von Projekt- und Auslandszahlungen

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene und/oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Buchhaltung
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Freude an enger Zusammenarbeit in einem netten Team
  • Ein offenes, freundliches und verbindliches Auftreten
  • Deutschkenntnisse (fließend) und gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Einen unbefristeten Teilzeit-Arbeitsplatz (32 Std./Woche), auch Vollzeit möglich
  • 30 Tage Urlaub plus freie Tage an Heilig Abend und Silvester
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Digitales Arbeiten
  • Eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit

Kontakt

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf per Mail direkt an den 1. Vorsitzenden:

Ewald Dietrich 

Human Help Network e.V. – Walpodenstr. 10 – 55116 Mainz