© Bernd Weisbrod, Ingelheim
Schulpartnerschaften
Gemeinsam mehr Hilfe ermöglichen
Schulpartnerschaften werden mit wiederkehrenden Projektfinanzierungen deutscher Schulen unterstützt. Aufgrund der engen Verbindung von Rheinland-Pfalz und Ruanda befinden sich viele der Projekte auch direkt in Ruanda.

© Neto Santos
Was ist eine Schulpartnerschaft?
Bundesweit engagieren sich mit der Stiftung Tagwerk viele Schulen für Projekte im In- und Ausland. Neben den von der Stiftung Tagwerk vorgeschlagenen Projekten der Kinderhilfsorganisation Human Help Network können Schulen auch mit 25 oder 50 Prozent ihres Erlöses eigene Projekte fördern.
Dieser Teil des Schülerengagements ist zu einem wichtigen und individuellen Bestandteil der Kampagne geworden. Eine Übersicht über die Schulpartnerschaftsprojekte findet sich auf der Projektkarte.
Beispiele von Schulen


Anno-Gymnasium in Siegburg
Mit einem Teil des Erlöses unterstützt das Anno-Gymnasium in Siegburg seit einigen Jahren einen Verein, der sich unter anderem für die Finanzierung eines Kinderheims in Indien einsetzt.
Der Verein sorgt vor allem dafür, dass die Mädchen, die größtenteils Waisen sind oder aus zerrütteten Familien kommen, ein liebevolles Zuhause haben. Eine gute Unterkunft, gesunde Ernährung und ausreichende Kleidung bilden die Grundversorgung.
Die indischen Ordensschwestern der „Helpers of Mary“ sorgen dafür, dass die Mädchen eine gute Schul- und Berufsausbildung erhalten, damit sie später ein selbständiges Leben führen können.


Friedrich-Ebert-Gymnasium in Bonn
Das Friedrich-Ebert-Gymnasium unterstützt jährlich mit 50 % des Tagwerk-Erlöses den Verein Baobab Benin, der Projekte zu nachhaltigen Entwicklung Benins und zum kulturellen Austausch zwischen Benin und Deutschland realisiert.
Der Verein fördert und finanziert u.a. Partnerschaften zwischen deutschen und beninischen Schulen, den Bau von Schulgebäuden und die Bereitstellung von Schulmaterial sowie Gesundheitsstationen und die Verbesserung der ländlichen Trinkwasserversorgung durch den Bau von Trinkwasserpumpen.
Außerdem unterstützt er Frauengruppen und organisiert Konzerte mit beninischen Künstlern in Deutschland.
AUF DER SUCHE NACH EINEM PERSÖNLICHEN SCHULPARTNERPROJEKT?
Mit 25 oder 50 Prozent des Schulerlöses können Schulen ganz gezielt das von der Stiftung Tagwerk in Ruanda unterstützte Kinderfamilienprojekt fördern.
Die Schulen erhalten jährlich einen ausführlichen Bericht über Entwicklungen und Fortschritte im Projekt. Beispielhaft wird eine der geförderten Kinderfamilien vorgestellt.