© Kristina Schäfer, Mainz
Die Kampagne
Die Kampagne 2022: Hunger beenden und Ernährung sichern

© Bernd Weisbrod, Ingelheim
„Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“
Die Kampagne richtet sich an Schüler:innen jeden Alters und aller Schulformen in ganz Deutschland. Organisiert und veranstaltet wird sie von der gemeinnützigen Stiftung Tagwerk. Im Zentrum steht das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen für Gleichaltrige in anderen Regionen der Welt.
Im Rahmen der Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ findet jedes Jahr ein bundesweiter Aktionstag statt. An diesem Tag führen die meisten der teilnehmenden Schulen ihre Aktionen durch – die Schüler:innen verrichten also dann ihr „Tagwerk“.

© Bernd Weisbrod, Ingelheim
Der Aktionstag
Die Schüler:innen suchen sich am Aktionstag einen Job, veranstalten einen Spendenlauf oder planen eine gemeinsame (Kreativ-)Aktion im Klassenverband. Am Ende spenden sie ihre Einnahmen. Mit diesem Geld werden Projekte für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt unterstützt.
2023 findet der Aktionstag am 20. Juni statt. Jede Schule kann den Aktionstag aber auch an einem individuell gewählten Termin durchführen. Das neue Kampagnenmotto mit Wimmelbild wird Anfang des nächsten Jahres auf unserer Website veröffentlicht.
Teilnehmen

© Stiftung Tagwerk, Mainz
Die Kampagne 2022
Hunger beenden und Ernährung sichern
Seit 2016 steigen die Zahlen der Menschen, die an Hunger leiden, wieder. Hier sind insbesondere Säuglinge, Kinder sowie schwangere oder stillende Frauen betroffen. Die Folgen von chronischem Hunger sind vielfältig und prägen die Menschen ein Leben lang.
Fehlende oder unzureichend reichhaltige Nahrung können irreparable kognitive Beeinträchtigungen hervorrufen: Aufmerksamkeit, Konzentration, Wahrnehmung und Leistungsfähigkeit lassen deutlich nach. Für die betroffenen Kinder bedeutet dies, dass sie nur noch erschwert an Bildungsangeboten teilnehmen können – diese sind aber dringend notwendig, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.
Mit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat sich die Hungersituation weltweit verschärft und die Menschen in unseren Projekten sind auf Solidarität angewiesen. Unsere Kampagne 2022 stellt das Thema Ernährung in den Fokus. Das Wimmelbild auf dem Plakat zeichnet ein positives Zukunftsbild und macht mögliche Gestaltungsräume sichtbar, wie wir uns für nachhaltige Entwicklungsziele einsetzen können.
Jetzt anmelden!Unsere Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen insgesamt 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Angestrebt wird, bis 2030 eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Welt zu schaffen. Unsere Kampagne leistet zusammen mit dem Engagement der Schulen dazu einen wichtigen Beitrag. Gemeinsam mit unseren lokalen Projektpartnern setzen wir uns insbesondere für folgende vier Ziele ein:

- Bildung und Gesundheit ermöglichen
- Hunger beenden und Ernährung sichern
- Klima und Ressourcen schützen
- Soziale Gerechtigkeit erreichen
Wir möchten für die Kinder und Familien in unseren Projekten gesunde und stabile Lebensbedingungen schaffen. Daher rücken wir in jedem Kampagnenjahr abwechselnd eines dieser Ziele in den Vordergrund.
Zu den Sustainable Development GoalsInformieren und mitmachen!
Hier geht es zu unseren Infoportalen:
Die Kampagne für Lehrkräfte
Sie möchten sich gemeinsam mit Ihrer Klasse oder der gesamten Schule für den guten Zweck engagieren? Oder sind Sie bereits angemeldet und möchten mehr über unsere Unterrichtsangebote erfahren?
Die Kampagne für Schüler:innen
Welche Jobs eignen sich, was passiert mit meinem Lohn und wofür engagiere ich mich ganz konkret? Und welche Promis unterstützen die Stiftung Tagwerk?
Hier findet ihr (und eure Eltern) alles rund um den Aktionstag.
Die Kampagne für Jobpartner:innen
Sie wollen soziales Engagement fördern, jungen Menschen einen ersten Kontakt zur Arbeitswelt bieten oder dem Nachwuchs Ihre Firma näherbringen?
Hier finden sowohl Unternehmer:innen als auch private Arbeitgeber:innen alle wichtigen Informationen zum Aktionstag und seine Möglichkeiten.