Die Kampagne 2023: Klima und Ressourcen schützen

© Matias Björn, Mainz
„Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“
Die Kampagne richtet sich an Schüler:innen jeden Alters und aller Schulformen in ganz Deutschland. Organisiert und veranstaltet wird sie von der gemeinnützigen Stiftung Tagwerk. Im Zentrum steht das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen für Gleichaltrige in anderen Regionen der Welt.
Im Rahmen der Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ findet jedes Jahr ein bundesweiter Aktionstag statt. An diesem Tag führen die meisten der teilnehmenden Schulen ihre Aktionen durch – die Schüler:innen verrichten also dann ihr „Tagwerk“.

© Bernd Weisbrod, Ingelheim
Der Aktionstag
Die Schüler:innen suchen sich am Aktionstag einen Job, veranstalten einen Spendenlauf oder planen eine gemeinsame (Kreativ-)Aktion im Klassenverband. Am Ende spenden sie ihre Einnahmen. Mit diesem Geld werden Projekte für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt unterstützt.
2024 findet der Aktionstag am 25. Juni statt. Jede Schule kann den Aktionstag aber auch an einem individuell gewählten Termin durchführen.
Teilnehmen
© Stiftung Tagwerk, Mainz
Die Kampagne 2023
Klima und Ressourcen schützen
Der menschengemachte Klimawandel und die Ausbeutung der endlichen Ressourcen unseres Planeten haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Ökosysteme der Erde. Die Vielfalt aller lebenden Organismen ist durch die schwerwiegenden Klimaveränderungen bedroht und viele Menschen leiden bereits heute in ihrem täglichen Leben unter ihnen.
Besonders betroffen von den Folgen des Klimawandels sind die Länder des globalen Südens und somit auch unsere Projektregionen. Lang anhaltende Dürren verschieben die Erntezeiten und verursachen Hungersnöte. Starkregen und Überflutungen zerstören Anbauflächen und Wohnhäuser. Die Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser und die Ernährungssicherheit sind stark bedroht. Kinder und Jugendliche haben am meisten unter den Auswirkungen zu leiden.
Mit unserer Kampagne 2023 wollen wir das Thema „Klima und Ressourcen schützen“ in den Mittelpunkt stellen. Die zweite Illustration unserer Wimmelbild-Reihe veranschaulicht Formen des nachhaltigen Zusammenlebens, um eine zukunftsfähige und lebenswerte Welt für alle zu ermöglichen.
Jetzt anmelden!Unsere Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen insgesamt 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Angestrebt wird, bis 2030 eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Welt zu schaffen. Unsere Kampagne leistet zusammen mit dem Engagement der Schulen dazu einen wichtigen Beitrag. Gemeinsam mit unseren lokalen Projektpartnern setzen wir uns insbesondere für folgende vier Ziele ein:

- Bildung und Gesundheit ermöglichen
- Hunger beenden und Ernährung sichern
- Klima und Ressourcen schützen
- Soziale Gerechtigkeit erreichen
Wir möchten für die Kinder und Familien in unseren Projekten gesunde und stabile Lebensbedingungen schaffen. Daher rücken wir in jedem Kampagnenjahr abwechselnd eines dieser Ziele in den Vordergrund.
Zu den Sustainable Development GoalsInformieren und mitmachen!
Hier geht es zu unseren Infoportalen:
Die Kampagne für Lehrkräfte
Sie möchten sich gemeinsam mit Ihrer Klasse oder der gesamten Schule für den guten Zweck engagieren? Oder sind Sie bereits angemeldet und möchten mehr über unsere Unterrichtsangebote erfahren?
Die Kampagne für Schüler:innen
Welche Jobs eignen sich, was passiert mit meinem Lohn und wofür engagiere ich mich ganz konkret? Und welche Promis unterstützen die Stiftung Tagwerk?
Hier findet ihr (und eure Eltern) alles rund um den Aktionstag.
Die Kampagne für Jobpartner:innen
Sie wollen soziales Engagement fördern, jungen Menschen einen ersten Kontakt zur Arbeitswelt bieten oder dem Nachwuchs Ihre Firma näherbringen?
Hier finden sowohl Unternehmer:innen als auch private Arbeitgeber:innen alle wichtigen Informationen zum Aktionstag und seine Möglichkeiten.